Generalversammlung 2025
Bericht zur Generalversammlung des Musikvereins Frittlingen
Am 14.03.2025 fand die Generalversammlung des Musikvereins Frittlingen im Paradies statt. Die offizielle Eröffnung erfolgte durch den ersten Vorsitzenden Stefan Milles. Nach einer Begrüßung der Anwesenden wurde den verstorbenen Musikkameraden gedacht.
Stefan Milles berichtete vom letzten Vereinsjahr: Während musikalische Erfolge wie ein gelungenes Konzert und verschiedene Auftritte gefeiert wurden, bot die Probenarbeit immer wieder Herausforderungen. Dirigent Jonas Ribeiro ehrte mit einem Römer Erich Braun und Stefan Milles für die meisten Probenbesuche. Anschließend ließ Schriftführerin Annika Henne die zahlreichen Termine des vergangenen Jahres Revue passieren. Insgesamt standen 60 Termine im letzten Vereinsjahr an. Der Kassenbericht von Tobias Braun wies im Gesamtergebnis ein leichtes Minus im vergangenen Jahr aus, das sich unter anderem durch Investitionen in die Jugendarbeit erklären lässt.
Die Jugendleitung bleibt weiterhin vakant, wird jedoch von Stefan Milles und Alexia Mauch übergangsweise geführt. Es wurden zahlreiche Kinder in verschiedenen Gruppen gefördert, dabei bestehen die Kooperationen mit der Leintalschule und dem MV Denkingen weiterhin. Die Suche nach einer festen Jugendleitung wird in der kommenden Zeit intensiv fortgesetzt.
Die Vorstandschaft wurde durch Bürgermeister Butz einstimmig entlastet. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt: Stefan Milles als erster Vorsitzender, Annika Henne als Schriftführerin, Lisa Braun, Jasmine Maier und Gabriel Schweizer in den aktiven Ausschuss. Alexia Mauch wurde als Jugendvertreterin von der Versammlung bestätigt. Zudem gab es personelle Veränderungen: Frauke Wenzler und Daniel Merker wurden nach jeweils 12 Jahren aus dem passiven Ausschuss verabschiedet, dafür wurde Vanessa Löffler neu als passives Ausschussmitglied gewählt.
Als Ausblick wies der Vorsitzende auf die kommenden Veranstaltungen wie die Hockete im Juli und die Sammlungen hin. Ein neues Konzertkonzept wurde aus der Kapelle heraus entwickelt, weshalb das Jahreskonzert erst im kommenden Frühjahr stattfinden wird.
Zum Abschluss der Versammlung wurden von den aktiven Musikern verschiedene Polkas und Märsche gespielt.